
DORNRÖSCHEN
Classico Ballet Napoli / Italy  
Information about our fees
Tickets
Event info
CLASSICO BALLET NAPOLI
KLASSISCHES BALLETT aus NEAPEL / ITALIEN
DORNRÖSCHEN
Musik von P. I. Tschaikowsky
Ballett in 2 Akten
Der berühmte russische Komponist P. I. Tschaikowski bezeichnete „Dornröschen“ als sein bestes Ballettstück. In der Tat, das Ballett, das er nach dem französischen Märchen „La belle au bois dormant“ von Charles Perrault geschrieben hatte, wurde zu einem der schönsten Meisterwerke in der Geschichte des klassischen Balletts.
Seit seiner erfolgreichen Uraufführung im Jahr 1890 bleibt „Dornröschen“ bis heute eins der populärsten Klassischen Bühnenwerke der Welt. Das in die ausdrucksvolle Sprache des klassischen Tanzes genial übersetztes Märchen erzählt über die schöne Prinzessin Aurora, die durch den Fluch einer bösen Fee in den hundertjährigen Schlaf gefallen war und nur von dem liebevollen Kuss des jungen Prinzen wieder geweckt werden konnte.
Das Ballettensemble begeistert das Publikum mit einer Ballettkunst auf höchstem Niveau – sehr klassisch und originalgetreu, aber auch frisch und modern, dank einer geschickten choreographischen Umsetzung. Die Tänzerinnen und Tänzer sind Preisträger zahlreicher internationaler Ballettwettbewerbe.
Die unsterbliche Musik, großartige klassische Ballettkunst, opulentes Bühnenbild und prächtige Kostüme versetzen die Zuschauer in eine Zauberwelt, voller Schönheit, Leidenschaft und ewiger Liebe.
Ein wahrer Ballettgenuss für Groß und Klein!
Veranstalter: Konzertagentur Friedmann / PTF GmbH
Mehr Info unter: www.klassisches-ballett.com
Event location
Schloßlände 1
85049 Ingolstadt
Germany
Plan route

Über insgesamt fünf Spielstätten verfügt das Theater Ingolstadt und bringt so jährlich etwa 500 Vorstellungen auf die Bühne. Seit 1873 existiert das Theater, zunächst in einem Gebäude am heutigen Rathausplatz, das jedoch dem zweiten Weltkrieg zum Opfer fiel. Der Theaterbetrieb und damit auch das kulturelle Leben Ingolstadts liefen nach 1945 nur schleppend wieder an, doch mittlerweile hat sich das Schauspielhaus der Stadt einen auch überregional hervorragenden Ruf erspielt.
Nach dem Spatenstich 1962 wurde das neue Gebäude des Theaters 1966 eröffnet und das mit der Aufführung der „Hochzeit des Figaro“ gefeiert. Der Theaterbau, der durch die polygonale Grundform sowohl die klassizistische, als auch die mittelalterliche Tradition der Stadt verbindet, wurde sogar mit dem ersten BDA-Preis Bayern ausgezeichnet. Die Hauptspielstätte, das Große Haus, umfasst 663 Plätze und somit genügend Raum für gefeierte Konzerte, umjubelte Opern und mit Standing Ovations bedachte Ballette. Kleinere Stücke finden auf der Werkstattbühne oder im Kleinen Haus statt, die Freilichtbühne bietet eine perfekte Ergänzung Open-Air-Produktionen.
Als zusätzlicher Ort für Präsentationen, Konzerte oder Festakte steht der Festsaal zur Verfügung. Je nach Gestaltung bietet er nicht nur flexiblen Raum, sondern auch Platz für bis zu 1.300 Gäste, die in klassisch stilvollem Ambiente Events der Extraklasse genießen dürfen.