
FRANK GOOSEN - „Spiel ab!“
Select quantity
Information about our fees
Information on concessions
Bitte wenden Sie sich an den Veranstalter unter:
Tel: 069/247908-00
E-Mail: kontakt@brotfabrik.de
Event info
Spiel ab!
Der neue Fußballroman von Frank Goosen
In seinem neuen Roman der dazugehörigen Leseshow geht Frank Goosen dahin, wo es laut Adi Preißler „entscheidend is’“: auf den Platz. Den Fußballplatz natürlich. In „Spiel ab!“ erzählt er voller Witz, Herz und Insiderwissen von einer aufmüpfigen Bochumer Jugendfußballmannschaft, einer ereignisreichen Saison in der Kreisliga und drei Männern, die von elf Teenagern mehr lernen, als sie je für möglich gehalten hätten.
Förster hat mit Fußball nichts am Hut. Darum ist er erst einmal skeptisch, als sein Freund Fränge das Training einer Bochumer Jugendfußballmannschaft übernimmt und ihn bittet, ihm zu helfen. Er willigt ein – schließlich geht es darum, Fränges Beziehung zu seinem Sohn Alex, der auch in der Mannschaft spielt, zu kitten. Tatkräftige pädagogische Unterstützung erhalten sie von dem Lehrer Brocki, der schon bald zweimal die Woche mit ihnen auf dem Platz steht. Sie erkennen, dass sie die Aufgabe gewaltig unterschätzt haben: Die pubertierenden Jungs tanzen ihnen ganz schön auf der Nase herum, sie bekommen es mit meinungsstarken Spielereltern, dubiosen Konkurrenztrainern und scheuklappentragenden Schiris zu tun. Doch auf dem Rasen und in der Kabine wächst nach und nach eine Gemeinschaft zusammen, in der es um viel mehr geht als um den Abstiegskampf.
Frank Goosen war selbst vier Jahre lang Jugendtrainer bei einem kleinen Verein in Bochum. Mit „Spiel ab!“ hat er endlich den Fußballroman geschrieben, auf den alle sehnsüchtig gewartet haben.
Event location
Bachmannstr. 2-4
60488 Frankfurt am Main
Germany
Plan route

In der alten Brotfabrik hat sich ein kulturelles Zentrum etabliert. Zwei Bühnen, zwei Lokale und ein Atelier sorgen für kulturelle und kulinarische Abwechslung. Mit einem bunten Programm, das fast alle Sparten der Unterhaltungsmusik abdeckt, lockt die Brotfabrik Kulturbegeisterte in den Nordwesten der Stadt am Main
1972 wurde hier das letzte Brot gebacken und in den Folgejahren wurden die Räume nicht mehr genutzt. Erst 1981 öffneten sich die Türen, nachdem eine kleine Gruppe junger Leute eine Initiative zur Gründung eines Kulturzentrums gestartet hatten. Seitdem wird unter wechselnder Leitung die Vielseitigkeit der Kunst zelebriert. Mittlerweile reicht das Angebot von Konzerten international gefeierter Musiker über Theaterabende und Lesungen. Besonders wichtig sind den Veranstaltern dabei auch die Förderung in der Region lebender Künstler und Gruppen, sowie eine Programmgestaltung mit Künstlern aus allen Ländern der Welt. Abwechslung, Kontraste, Symbiosen und Vielfalt stehen im Mittelpunkt des Programms. Die Brotfabrik hat sich daher auch jenseits des Frankfurter Stadtkerns zu einem beliebten Veranstaltungsort entwickelt.
Erleben Sie unvergessliche Abende in den einzigartigen Räumen der Brotfabrik. Hier wird Kunst auf Händen getragen und auf viele verschiedene Arten an den Zuhörer gebracht.