Hans Gerzlich - mit „Das bisschen Haushalt ist doch kein Problem - dachte ich“

Rotebühlstraße 109 b
70178 Stuttgart

Tickets from €20.80 *
Concession price available

Event organiser: Rosenau Kultur e.V., Rotebühlstraße 109 b, 70178 Stuttgart, Deutschland

Select quantity

Einheitspreis

Normalpreis

per €20.80

Vorverkauf ermäßigt (Schüler:innen/Student:innen)

per €16.40

Total amount €0.00
* Prices incl. VAT plus €2.00 Service charges and delivery costs per order

Information on concessions

Bei einer Kartenbestellung ab 10 Personen ist eine Tischreservierung möglich unter 0711/661 90 44 oder kbb@rosenau-stuttgart.de, der Tisch ist auf Ihren Namen bis 18.30 Uhr reserviert. Beim Stuttgarter Poetry Slam, Konzerten, Das Singende Gasthaus und der Rosenau TANZNACHT, sowie bei GASTSPIELEN außer Haus sind generell KEINE Tischreservierungen möglich!

Rollstuhlfahrer bezahlen den regulären Eintrittspreis, die Begleitperson erhält freien Eintritt. Bitte wenden Sie sich unter Tel. 0711 / 6619044 direkt an uns, dass wir die Karte für die Begleitperson auf deren Namen an der Abendkasse hinterlegen können.
print@home
Mobile ticket

Event info

"Du bist doch den ganzen Tag Zuhause!" Kennen Sie diesen Satz? Hans Gerzlich auch. Aus seinem eigenen Mund. Er hat ihn oft genug gesagt. Zu seiner Frau - bis diese den Spieß umgedreht hat. Er wollte immer der Herr im Hause sein, jetzt ist er es: Nun macht sie Karriere, er den Haushalt.
Und lernt ein Leben kennen, in dem er sich nicht mehr fit hält durch Tennis mit den Kumpels nach Büroschluss, sondern durch Betten aufhängen und Wäsche beziehen, Hemden wischen und Staub bügeln. Prozess-Neustrukturierung in Küche und Waschkeller. Chaos vorprogrammiert.
Es ist ein neues Leben, in dem er das erste freundliche Wort des Tages hört, wenn die Kassiererin im Supermarkt den Preis flötet. Ein Leben, in dem es bei der Gattin schon zum dritten Mal in dieser Woche wieder später wird im Büro - und es ist erst Dienstag. Vorbei die Zeiten, als er selbst noch Wolf im Schafspelz war.
Auf der Tupper-Party ist er dafür jetzt Hahn im Korb. Und auf der ProWin-Party. Und der Thermomix-Party. Nur bei der Dessous-Party wollten seine Nachbarinnen ihn nicht dabei haben. Kann man verstehen. Den Anblick eines Mannes im Leoparden-Tanga wollten sie sich dann doch ersparen.
Für ihn heißt es nun: Kinder, Küche, Karrierefrau. Dummerweise kommt die abends gutgelaunt aus dem Büro, hat Lust auf Sex - und er Kopfschmerzen.

Videos

Event location

Rosenau - Lokalität & Bühne
Rotebühlstraße 109 b
70178 Stuttgart
Germany
Plan route
Image of the venue location

Die Rosenau im Stuttgarter Westen kann auf eine lange und traditionsreiche Geschichte zurückblicken. Mit ihrem abwechslungsreichen Programm, das von Kabarettabenden bis zu beliebten Veranstaltungsreihen wie der „OpenStage“, dem „Stuttgarter Poetry Slam“ und der Reihe „Non Stop Stand Up“ alles zu bieten hat, leistet das Haus einen wichtigen Beitrag zur Stuttgarter Kulturlandschaft.

Erbaut 1894, wurde der schon damals vorhandene Saal bereits Anfang des 20. Jahrhunderts für Veranstaltungen genutzt. Daran hat sich auch nach über hundert Jahren, diversen Umbaumaßnahmen und wechselnden Pächtern nichts geändert. Durch das gemütliche Ambiente und die Verbindung zwischen kulturellem und kulinarischem Angebot herrscht hier eine wunderbar heimelig, persönliche Wohnzimmer-Atmosphäre. Das Publikum sitzt nicht in Sitzreihen, sondern an Tischen nahe an der Bühne. Dadurch wird jeder Abend zum unvergesslichen Erlebnis für Künstler und Publikum. In den vergangenen Jahrzehnten lockte die Rosenau so namhafte Künstler wie Rainald Grebe, Michael Mittermeier und Eckart von Hirschhausen auf ihre Bühne, noch bevor diese zur Elite der kabarettistischen Unterhaltung gezählt werden durften. Auch die jüngere Generation bekannter Kabarettkünstler, wie Hazel Brugger und Marc-Uwe Kling standen hier bereits auf der Bühne. Das brachte der Rosenau nicht nur den Ruf als Talentschmiede ein, sondern machte sie auch im Verbund der Stuttgarter Bühnen unverzichtbar.

Erleben Sie Kabarett, Comedy und Kleinkunst fernab des sterilen Event-Hallen-Ambientes – und lassen Sie sich dabei das kulinarische Angebot auf keinen Fall entgehen – ganz in der Tradition der ersten Kabarettbühnen in Wien und Berlin.