hr-Sinfoniekonzert I Say Bach!

Alain Altinoglu, Fazıl Say, hr-Sinfonieorchester  

Opernplatz 1
60313 Frankfurt am Main

Tickets from €19.00 *
Concession price available

Event organiser: Hessischer Rundfunk, Bertramstr. 8, 60320 Frankfurt am Main, Deutschland
* Prices incl. VAT plus €2.00 Service charges and delivery costs per order

Tickets


Event info

Say Bach!

Trumpet in Residence

Gábor Boldoczki | Trompete
Sergei Nakariakov | Trompete
Fazıl Say | Klavier
Alain Altinoglu | Dirigent/Klavier

Johann Sebastian Bach | Konzert c-Moll für zwei Klaviere BWV 1062
Fazıl Say | Konzert für zwei Trompeten
(Ko-Auftragswerk von Müpa Budapest, hr-Sinfonieorchester, Warschauer Philharmoniker, Prager Sinfoniker, Hong Kong Sinfonietta und Beethoven Orchester Bonn – Deutsche Erstaufführung)
Johann Sebastian Bach/Edward Elgar | Fantasie und Fuge c-Moll BWV 537
Edward Elgar | Enigma-Variationen


Ein Konzert für zwei Trompeten – und für zwei Trompeter, die zu den besten ihrer edlen Zunft gehören. »Ich habe das Konzert ganz nach ihren virtuosen Fähigkeiten ausgerichtet«, sagt Fazıl Say, der selbst auch als Pianist seinen Auftritt haben wird – und zwar Tastatur an Tastatur mit dem Chefdirigenten. Denn auch Alain Altinoglu ist ein versierter Pianist, und er konnte Fazıl Say dafür gewinnen, das erste Mal das Bach-Konzert BWV 1062 für zwei Klaviere zu spielen – eine ungewohnte Rolle für beide. In eine solche lässt auch Edward Elgar den Barockmeister schlüpfen, indem er Bachs berühmte Orgel-Fantasie und -Fuge c-Moll in ein spätromantisch-üppiges Klanggewand überführte. Aber Doppelspiele schien Elgar, der erste wirklich bedeutende Repräsentant der englischen Musik seit Purcell, ja ohnehin zu lieben: Seine »Enigma-Variationen« sind feinsinnige Rätselstücke, pointierte Charakterzeichnungen seiner Freunde und dabei immer von einer erfrischenden klanglichen Spitzzüngigkeit.

Konzerteinführung: 18 Uhr
Konzertdauer: ca. 120 Minuten – inklusive Pause
___________

A concerto for two trumpets – and for two trumpeters who are among the best of their noble guild. »I have designed the concerto entirely according to their virtuoso abilities,« says Fazıl Say, who himself will also make his appearance as a pianist – keyboard to keyboard with the Music Director. Alain Altinoglu is also an accomplished pianist, and he was able to convince Fazıl Say to play the Bach Concerto BWV 1062 for two pianos for the first time – an unusual role for both of them. Edward Elgar also let the Baroque master slip into such a role, transferring Bach´s famous Organ Fantasy and Fugue in C minor into a late-Romantic lush sound garb. But Elgar, the first really important representative of English music since Purcell, seemed to love double games anyway: his »Enigma Variations« are subtle puzzle pieces, pointed character sketches of his friends and always of a refreshing tonal sharpness.

Concert introduction: 6 pm
Concert duration: about 120 minutes – including break

Videos

Event location

Alte Oper
Opernplatz 1
60313 Frankfurt am Main
Germany
Plan route
Image of the venue location

Mitten in der Frankfurter Innenstadt steht die „Alte Oper Frankfurt“. Sie lockt mit Konzerten und Veranstaltungen der Spitzenklasse. Künstler wie Martha Argerich, Alfred Brendel oder Hélène Grimaud, sowie die „Berliner Philharmoniker“ sind hier schon aufgetreten.

Seit 1880 bietet die „Alte Oper Frankfurt“ Raum für Musik und Feste. Daran konnten auch „Dynamit-Rudi´s“ Pläne, das Gebäude in die Luft zu sprengen, nichts ändern. Und seit der Eröffnung zieht die Oper prominente Künstler und Gäste an. Kaiser Wilhelm der 1. kam zur Eröffnung zu Besuch und Carl Orffs „Carmina Burana“ wurde hier 1937 uraufgeführt. Und so hat sich zwischen den Bürotürmen ein wichtiges Stück Stadtgeschichte gehalten. Dem Schriftzug über dem Eingang „Dem Wahren, Schönen, Guten“ entsprechend, ist die „Alte Oper Frankfurt“ ein Garant für ein tolles Programm und unvergessliche Konzertabende. Der große Saal bietet mit 2500 Sitzplätzen genug Platz für große Konzerte, der „Mozartsaal“ schafft mit 700 Plätzen eine intimere Atmosphäre.

Die „Alte Oper Frankfurt“ ist eine feste Kulturinstitution. Sie genießt weit über das Rhein-Main-Gebiet einen sehr guten Ruf. Hier wird Kunst perfektioniert.