
Illuminate - Abschiedskonzert
Select quantity
Information about our fees
Information on concessions
Inhaber*innen eines (Schwer-) Behindertenausweises, welche eine Begleitperson mitbringen können, erwerben bitte 1 Ticket für Vollzahler*innen. Die Begleitperson benötigt kein separates Ticket, sie erhält bei der Veranstaltung freien Eintritt.
Personen, welche auf Grund von Schwangerschaft, Operationen etc. am Tag der Veranstaltung eine Sitzgelegenheit benötigen melden sich bitte vorab via E-Mail an info@werk-2.de oder telefonisch unter 0341 / 30 80 140.
Event info
Am Ende aller Tage / ILLUMINATE sagen „Lebewohl“!
Nach 30 Jahren Bandgeschichte, 20 Fulltime-Alben, weltweiter Konzertauftritte und über einer Viertelmillion verkaufter Tonträger, verabschiedet sich in diesem Jahr eine der wohl ikonischsten Bands der deutschsprachigen Gothic und Darkwave-Szene.
Wo anders könnte solch ein Abschied stattfinden, als in jener Stadt, in welcher die Süddeutschen mit Abstand ihre meisten Konzerte gespielt haben?!
Am 21. Dezember 2023 ist es soweit: Das letzte Clubkonzert der Band; der letzte Einzelgig; die große Abschieds-Show... Im Leipziger „WERK 2“ endet die Reise, die vor drei Jahrzehnten begann.
Auf den geneigten Besucher warten nicht nur das längste Konzert der Bandgeschichte, sondern auch diverse musikalische Überraschungsgäste. Neben den bekannten Club- und Szenehits stellt die Gruppe zudem ihr zwanzigstes und letztes Album „Am Ende aller Tage“ den Fans und Freunden
ihrer Musik vor.
Event location
Kochstraße 132
04277 Leipzig
Germany
Plan route

Der Name der Kulturfabrik Leipzig hätte passender kaum gewählt werden können. In der ehemaligen Gasmesser-Fabrik am Connewitzer Kreuz in Leipzig befindet sich noch heute eine Produktionsstätte, allerdings keine industrielle, sondern eine kulturelle. Es ist eines der größten soziokulturellen Zentren in ganz Sachsen und bei Alt und Jung aufgrund der vielfältigen Angebote und Events bekannt und beliebt. Das Programm erstreckt sich von Konzerten über Theatervorstellungen bis hin zu den verschiedensten Workshops und Werkstätten für alle Altersgruppen.
Die Fabrik wurde bereits Mitte des 19. Jahrhunderts gebaut und nach dem zweiten Weltkrieg als Werkzeugprüfmaschinenwerk 2 weiter genutzt. In der großen Halle A und der etwas kleineren Halle D finden heute meistens Konzerte und größere Theateraufführungen statt. Seit Beginn 90er Jahre bieten außerdem viele Initiativen, Vereine und Agenturen Veranstaltungen zum Mitmachen und/ oder Zuschauen/Zuhören aus allen nur erdenklichen kulturellen Genres an. Einige Vereinssitze befinden sich sogar auf dem Gelände. Darüber hinaus dient die gemütliche Kneipe ConnStanze auf dem Fabrikgelände Kultur-interessierten als Treffpunkt und Ort des Austausches.
Die Kulturfabrik WERK 2 in Leipzig zeichnet sich durch ihr außerordentlich vielfältiges kulturelles Programm und den urigen Charme des alten Fabrikgeländes aus und wird so zu einem außergewöhnlichen und sehr interessanten Veranstaltungsort.