
Jack the Ripper
Select quantity
Information about our fees
Information on concessions
Inklusive Menü dauert der Abend etwa dreieinhalb bis vier Stunden.
Kunden, die 2 oder mehr Tickets auf einmal buchen, werden zusammen platziert.
Event info
Nebel wabert durch die finsteren Straßen des East End. Ein schriller Schrei zerreißt die Stille! Ein Messer blitzt! Eine dunkle Gestalt verschwindet in der Nacht. Jack the Ripper hat wieder zugeschlagen!
London, 1888. Sie sind Zuschauer bei der gerichtlichen Untersuchung der Ripper-Morde. Die geheimnisvolle Alexandrina Kent beschuldigt Inspektor Abberline, der Mörder zu sein. Sie begleiten Mrs. Kent bei ihrer Beweisführung in die skandalöse Show des magischen Houdinus, in die schreckliche Irrenanstalt von Dr. Hydy und auf einen unheimlichen Friedhof, auf dem Leichendiebe ihr Unwesen treiben. Kann der Ripper heute Abend tatsächlich enttarnt werden? Oder wird die Wahrheit niemals ans Licht kommen?
Bei dieser Gruselkomödie sind Sie hautnah dabei, das Publikum ist Teil der Handlung. Natürlich können Sie das Geschehen auch ganz aus der Zuschauer-Perspektive verfolgen. Zwischen den Szenen servieren Ihnen die Küchenmonster ein leckeres 4-Gang-Menü. Eine spannende Mischung aus Dinner und Theater. Auch für schwache Nerven bestens geeignet.
Event location
Burgstraße 16
91183 Abenberg
Germany
Plan route

Die „Krone des Rangaues“, die Burg Abenberg, thront majestätisch über dem kleinen Städtchen Abenberg bei Nürnberg. Sie ist nicht nur Schauplatz des Feuertanz Festivals, bei dem zahlreiche namhafte Metalbands auftreten, sondern auch Ort vieler anderer Konzerte.
Bereits im 11. Jahrhundert taucht das Geschlecht der Abenberger erstmals auf, um die gleiche Zeit wird auch die erste Burg erbaut. Diese Hölzerne wird 1130 zu einer der prächtigsten Steinburgen Bayerns. Davon berichten schon Schriftzeugnisse Wolfram von Eschenbachs, der die Burg in seinem „Parzifal“ als Turnierwiese beschreibt. Nach dem Erlöschen der Adelslinie, ging der Besitz über an das Geschlecht der Hohenzollern, die zahlreiche Umbauten vornahmen. Im Zuge der Säkularisierung gingen die nun schon teilweise verfallenen Gebäude an das Königreich Bayern, das sie zum Abbruch weiterverkaufte. Ein Kunsthändler erwarb und renovierte sie und rettete Burg Abenberg so vor dem Zerfall. Nach erneutem Zerfall erstand die Stadt Abenberg in den 80-er Jahren die Burg mit dem Ziel, sie wieder in das kulturelle Stadtleben einzubinden.
Heute beherbergt die Burg neben einem beliebten Hotel, auch ein Restaurant, sowie ein Tagungszentrum. Kulturell bereichert wird die Anlage zusätzlich durch das Haus fränkischer Geschichte, das zahlreiche Exponate zum Anfassen, Ansehen oder Anhören rund um das Thema „Geschichte Frankens“ bietet und so ein Erlebnis für die ganze Familie ist. Auch das Klöppelmuseum hat hier auf der Burg sein Zuhause gefunden. Doch nicht nur für Konzerte oder Tagungen bietet Burg Abenberg die perfekte Kulisse, auch für Hochzeiten oder Geburtstagsfeiern ist die einzigartige Atmosphäre der Burg beliebt.