Jo van Nelsen - Kabarett im KZ

Spiegelgasse 9
65183 Wiesbaden

Tickets from €22.00 *
Concession price available

Event organiser: Theater im Pariser Hof e.V., Spiegelgasse 9, 65183 Wiesbaden, Deutschland

Select quantity

Freie Platzwahl

Normalpreis

per €22.00

Ermäßigt

per €17.00

Total amount €0.00
* Prices incl. VAT plus €2.00 Service charges and delivery costs per order

Information on concessions

Die Ermäßigung für Schüler*innen, Student*innen und Kinder (bis 6 Jahre) beträgt in der Regel 5 Euro. Der Betrag wird auch an der Abendkasse gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises erstattet. Nach Einlass besteht kein Anspruch mehr auf die Ermäßigung.

Menschen mit Behinderung (mit B im Ausweis) zahlen den normalen Preis. Die Begleitperson erhält eine separate Freikarte.

Karten für Menschen mit Behinderung (mit B im Ausweis) und deren Begleitung (Freikarte) sind über den Vorverkauf des Theaters oder an der Abendkasse erhältlich. Die dazugehörige Freikarte kann auch bei der Tourist-Information Wiesbaden und im Vorverkauf des Theaters erworben werden.
print@home
Delivery by post

Event info

Jo van Nelsen // Kabarett im KZ

Grammophon-Lesung

Mit diesem Vortrag in der Reihe seiner Grammophonlesungen schlägt Jo van Nelsen ein weitgehend tabuisiertes Kapitel der deutschen Kabarett- und Zeitgeschichte auf: KABARETT IM KZ.

Ob in Esterwegen, Westerbork oder Theresienstadt – viele der inhaftieren Unterhaltungsstars der Weimarer Republik traten auch hier auf – manchmal heimlich, manchmal auf Befehl.

Dieses Stück fast vergessener, weil problematischer Kulturgeschichte lässt der Frankfurter Musikkabarettist und Kabaretthistoriker Jo van Nelsen in diesem Abend wieder sichtbar werden. Er wird in seinem kenntnisreichen Vortrag von den Schicksalen vieler inhaftierter Künstler (wie Isa Vermehren, Willy Rosen, Paul O´Montis, Kurt Gerron, u.a.) erzählen, ihre Texte lesen, ihre Lieder singen und von Schellackplatten spielen. Seltenes Bild- und Filmmaterial machen auch diese Grammophonlesung wieder zu einer spannenden Zeitreise und einem multimedialen Erlebnis.

Ein weiterer Abend gegen das Vergessen und für das Erinnern an die, die Unterhaltung zu ihrem Lebensinhalt machten, auch hinter Stacheldraht. Und die erleben mussten, dass der gelbe Stern oder der rosa Winkel an ihrer Brust schwerer wog – auch nach dem Kriege.  Und doch ist es auch ein Abend, an dem es viel zu Lachen gibt – denn die vorgestellten Autoren und Interpreten waren einfach Meister ihres Fachs! Der Vortrag entstand für das beliebte Festival “Frankfurt liest ein Buch 2018”, dass Anna Seghers Roman “Das siebte Kreuz” zum Mittelpunkt hatte.


Kabarett im KZ – ein widersprüchliches, tragisches Thema, um das man eher einen Bogen macht. Nicht so Jo van Nelsen. Grossartig und souverain bringt er uns die Schicksale der Kabarettisten, Musiker, Schauspieler nahe, die Opfer der Nazis wurden.Und doch ihren Leidensgenossen mit ihrem Können und ihrer Kunst in verzweifelten Lebenssituationen ein bisschen Freude schenken konnten. Ein aufregender und berührender Abend.
(Edith Marcello, Vorstand Initiative 9.November e.V.., Frankfurt, 25.4.2018)

Das Publikum hörte gebannt zu, wenn die Originale auf dem Grammophon abgespielt wurden. Darüber hinaus sang Jo van Nelsen selbst einige Schlager und las Gedichte vor. Dazu zeigte er auch seltenes Bildmaterial. Erschütternd war die Einspielung eines Films über Auftritte im KZ Westerbork. Die Häftlinge mussten gute Laune vorspielen, obwohl jeder daran dachte, dass er oder sie am nächsten Tag zur Ermordung abgeholt wurde.
Ein Abend mit Jo van Nelsen mit seiner herausragenden Grammophonlesung bleibt unvergessen. Er vermittelt sein Wissen hervorragend, singt Chansons und Schlager, liest aus Romanen mit Bezug zum Kabarett, rezitiert Gedichte und schenkt seinem Publikum auch noch Anekdoten. Einen solchen Abend kann man so schnell nicht vergessen.
(Lothar Ruske, Organisator von Frankfurt liest ein Buch e.V., Frankfurt, 24.4.2018)

https://jovannelsen.de/aktuelle-programme/grammophon-lesungen/

Foto: Katrin Schander | fotowerkstatt-schander.de

Event location

Theater im Pariser Hof
Spiegelgasse 9
65183 Wiesbaden
Germany
Plan route
Image of the venue location

Das Theater im Pariser Hof ist ein ganz besonderer Ort im Herzen Wiesbadens. In den geschichtsträchtigen Räumen des alten Pariser Hofs wird seit Mai 2015 nach der Initiative des neu gegründeten Vereins „Theater im Pariser Hof e.V.“ wieder mit Enthusiasmus Theater betrieben und das kulturelle Leben Wiesbadens um ein großes Stück bereichert. Kabarett, Comedy, Lesungen, Chanson, Tanz und Kulinarik stehen auf dem Programm der Bühne für Kleinkunst und freies Theater und bieten somit bestimmt für jeden eine passende Veranstaltung.

1986 wurden die im Stil des phantastischen Realismus geschmückten Räume des Pariser Hofs zum ersten Mal für Theateraufführungen und andere kulturelle Veranstaltungen eröffnet. Seitdem standen hier schon Größen wie Georg Schramm und Thomas Reis auf der Bühne und haben für zahlreiche Lacher und gute Laune gesorgt. Das Programm des Hauses wurde 2004 mit dem Kulturpreis der Landeshauptstadt ausgezeichnet. Neben dem offiziellen Ablauf bietet das Theater auch immer wieder ein Forum für ortsansässige Künstler und auch als Location für die private Party, das Dienstjubiläum oder die Weihnachtsfeier können die traditionsreichen Räume genutzt werden.

Erleben Sie genussvolle Theaterabende zusammen mit der Besatzung des Hauses, deren Energie und Spaß auf jeden Fall ansteckt! Das Theater im Pariser Hof befindet sich in der bekannten Spiegelgasse im Zentrum Wiesbadens. Wir empfehlen Ihnen daher etwas außerhalb auf einem der zahlreichen P+R-Plätze zu parken und dann die regelmäßigen Busverbindungen der ESWE (u. a. Linie 1; 2; 8) in die Innenstadt zu nutzen oder in einem der umliegenden Parkhäuser zu parken.