Junge Konzerte | Auf dem Gletscher

Nicholas Collon, hr-Sinfonieorchester  

Opernplatz 1
60313 Frankfurt am Main

Tickets from €17.00 *

Event organiser: Jugend- und Sozialamt der Stadt Frankfurt am Main, Eschersheimer Landstr. 241-249, 60320 Frankfurt am Main, Deutschland
* Prices incl. VAT plus €2.00 Service charges and delivery costs per order

Tickets


Event info

Auf dem Gletscher

Nature & Earth
Nicholas Collon | Dirigent
Richard Strauss | Eine Alpensinfonie


»Eine Alpensinfonie« lässt sich hören wie ein Film-Soundtrack. Vor dem inneren Auge zu sehen: der mühsame, aber durch grandiose Naturbilder belohnte Aufstieg zu einem Alpengipfel. Natürlich spitzt sich die Situation zu, denn auch ein Richard Strauss wusste: Drama an der Bergwand muss sein. Sonnenaufgang – Der Anstieg – Auf der Alm – Durch Dickicht und Gestrüpp auf Irrwegen – Auf dem Gletscher – Gefahrvolle Augenblicke – Auf dem Gipfel – Gewitter und Sturm, Abstieg: Das sind nur einige der 22 Landschaftsbilder, aus denen sich dieses gewaltige Werk aufbaut. Und gewaltig sind auch die musikalischen Mittel, die dieses Bergmassiv zum Klingen bringen. Blechbläser aus der Ferne, Kuhglocken, eine Maschine für die Windgeräusche, Strauss lässt nichts aus, um das Erleben der Natur mit all seinen Herausforderungen plastisch darzustellen. Und dazu die Orgel hoch oben über dem groß besetzten Orchester, der Effekt ist atemberaubend. Ein Sound, so breit, monumental und faszinierend wie ein Alpenpanorama.

Konzertdauer: ca. 80 Minuten – keine Pause!

Videos

Event location

Alte Oper
Opernplatz 1
60313 Frankfurt am Main
Germany
Plan route
Image of the venue location

Mitten in der Frankfurter Innenstadt steht die „Alte Oper Frankfurt“. Sie lockt mit Konzerten und Veranstaltungen der Spitzenklasse. Künstler wie Martha Argerich, Alfred Brendel oder Hélène Grimaud, sowie die „Berliner Philharmoniker“ sind hier schon aufgetreten.

Seit 1880 bietet die „Alte Oper Frankfurt“ Raum für Musik und Feste. Daran konnten auch „Dynamit-Rudi´s“ Pläne, das Gebäude in die Luft zu sprengen, nichts ändern. Und seit der Eröffnung zieht die Oper prominente Künstler und Gäste an. Kaiser Wilhelm der 1. kam zur Eröffnung zu Besuch und Carl Orffs „Carmina Burana“ wurde hier 1937 uraufgeführt. Und so hat sich zwischen den Bürotürmen ein wichtiges Stück Stadtgeschichte gehalten. Dem Schriftzug über dem Eingang „Dem Wahren, Schönen, Guten“ entsprechend, ist die „Alte Oper Frankfurt“ ein Garant für ein tolles Programm und unvergessliche Konzertabende. Der große Saal bietet mit 2500 Sitzplätzen genug Platz für große Konzerte, der „Mozartsaal“ schafft mit 700 Plätzen eine intimere Atmosphäre.

Die „Alte Oper Frankfurt“ ist eine feste Kulturinstitution. Sie genießt weit über das Rhein-Main-Gebiet einen sehr guten Ruf. Hier wird Kunst perfektioniert.