
Kammermusik | Brahms im Sextett
Mitglieder des hr-Sinfonieorchesters  
Select quantity
Information about our fees
Information on concessions
10 FOR TEENS für alle bis einschließlich 20 Jahre – Limitierte Tickets für 10€ pro Konzert im hr-Sendesaal Frankfurt (ohne RMV) - nur solange der Vorrat reicht. Beim Einlass zum Konzert muss das Alter durch einen entsprechenden Ausweis belegt werden. Zusätzlich kann max. eine Begleitkarte 10 for Teens zum ermäßigten Preis gebucht werden.
Kulturpassinhaber*innen bezahlen bei diesem Konzert 1,00 Euro Eintritt. Tickets sind ausschließlich an der Abendkasse am Konzerttag erhältlich. Die Verfügbarkeit von Tickets vorausgesetzt.
RMV-Kombiticket ist im Ticketpreis enthalten (außer bei Freikarten, 10 FOR TEENS & Kulturpasstickets).
Event info
Brahms im Sextett
Stefano Succi | Violine
Fanny Pujol | Violine
Dashiel Nesbitt | Viola
Peter Zelienka | Viola
Ulrich Horn | Violoncello
Valentin Scharff | Violoncello
Johannes Brahms | Streichsextette B-Dur op. 18 und G-Dur op. 36
Die Streichsextette von Johannes Brahms gehören zu den Meisterwerken der Streicher-Literatur. Neben dem »Deutschen Requiem« sind sie es, die dem jungen Brahms einst den musikalischen Durchbruch brachten. Auch wenn er sie selbst in späteren Jahren als »lange, sentimentale Stücke« geringschätzte, faszinieren sie in ihrem unwiderstehlichen Klangreiz und ihrer melodischen Schönheit noch heute – und man darf und sollte sie auf keinen Fall verpassen.
Konzertdauer: ca. 105 Minuten – inklusive Pause
___________
The String Sextets by Johannes Brahms are among the masterpieces of string literature. Along with the »German Requiem,« they are what once brought the young Brahms his musical breakthrough. Even though he himself disparaged them in later years as »long, sentimental pieces,« they still fascinate us today in their irresistible tonal appeal and melodic beauty – and one must not and should not miss them under any circumstances.
Concert duration: about 105 minutes – including break
Event location
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt am Main
Germany
Plan route

Von Klassik- und Jazzkonzerten, Kinderveranstaltungen, Kabarett, Previews, Lesungen und literarischen Gesprächen bis hin zum Deutschen Jazzfestival, Fastnachtssitzungen oder Fernsehübertragungen bietet der Sendesaal des Hessischen Rundfunks mit seinem Foyer Raum für die unterschiedlichsten Veranstaltungen. Die besondere Qualität des 1954 eingeweihten und 1987/88 komplett umgebauten hr-Sendesaals, der mit hellem Naturholz getäfelt ist, liegt nicht nur in seiner hervorragenden Akustik, sondern auch in seiner Multifunktionalität: Er ist Konzertsaal, Proberaum und modernes Tonstudio in einem, hier arbeitet das hr-Sinfonieorchester und gibt zahlreiche Konzerte, hier werden aber auch regelmäßig CD-Produktionen realisiert. An seiner Stirnseite verfügt der hr-Sendesaal über eine Konzert-Orgel. Der Publikumsbereich bietet bis zu 840 Sitzplätze.