RIAS Kammerchor: Stella Maris

RIAS Kammerchor, Justin Doyle  

Lutherischer Kirchhof 1
35037 Marburg

Tickets from €23.00 *
Concession price available

Event organiser: Marburger Schlosskonzerte e.V., Haselhecke 59, 35041 Marburg, Deutschland
* Prices incl. VAT plus €2.00 Service charges and delivery costs per order

Tickets


Event info

Kooperation mit dem Kultursommer Mittelhessen
Foto: Matthias Heyde

*** Programm ***
Der RIAS Kammerchor Berlin zählt zu den weltweit führenden Profichören. Zahlreiche Auszeichnungen dokumentieren die internationale Reputation, darunter der Preis der Deutschen Schallplattenkritik, ECHO Klassik, Gramophone Award, Choc de l’année, Prix Caecilia oder der Ehrenpreis „Nachtigall“ der Jury des Preises der Deutschen Schallplattenkritik.
34 professionell ausgebildete Sänger*innen bilden den multinationalen Klangkörper.
Maßgeblich bekannt ist der RIAS Kammerchor Berlin für sein präzises Klangbild. Zwei Komponisten, zwei Messen, zwei unterschiedliche Lebens- und Klangwelten: Tomás Luis de Victoria, Komponist in Madrid und Rom zur Zeit der Renaissance, und Francis Poulenc, geboren um die Jahrhundertwende in der Musikmetropole Paris, eint der Drang, Lebensfragen im Spiegel der eigenen Religion musikalisch zu reflektieren. Dabei war insbesondere zur Renaissancezeit die Hingabe an die Himmelsgöttin Maria, der ein Teil der himmlischen Herrlichkeit ihres Sohnes zugesprochen wurde, von großer Bedeutung. Die Verehrung Marias spiegelt sich in Werken wie de Victorias Missa Ave maris stella, die auf der Vorlage des gleichnamigen Antiphons gründet, in welchem Maria als weisender Stern des Meeres gepriesen wird. Poulencs Messe in G-Dur entstand in einer Zeit religiöser Erweckung, welche auf den Unfalltod eines Freundes und ein Offenbarungserlebnis unter dem Eindruck der Schwarzen Madonna eines südfranzösischen Wallfahrtsorts zurückgeht. Der erste Teil des Konzerts verflicht jene empfindsame Messe de Victorias mit zeitgenössischen Marienmotetten, während im zweiten Teil in umgekehrter Weise die lebendige Messe Poulencs durch Motetten von de Victorias Zeitgenossen Francisco Guerrero ergänzt wird.

Event location

Lutherische Pfarrkirche St. Marien
Lutherischer Kirchhof 1
35037 Marburg
Germany
Plan route

Unterhalb des Schlosses, im Herzen der Altstadt, ragt der Turm der Pfarrkirche St. Marien in den Himmel. Sie ist die älteste Pfarrkirche Marburgs und ihre Geschichte lässt sich bis ins 13. Jahrhundert zurückverfolgen. Zwischen Schloss und Markt lockt sie Gläubige zum Gebet und Interessierte zu Kunst und Musik in ihre Hallen.

Der gotische Chor, der „unserer lieben Frauen Beatae Mariae“ geweiht wurde, lässt sich auf das Jahr 1297 datieren und ist so der älteste Teil der Pfarrkirche. Ein Jahrhundert später wurde dann angebaut und die Kirche erhielt ihr heutiges Aussehen. Einzige größere Veränderung an der gotischen Kirche war die Errichtung des Kirchturms im 15. Jahrhundert. Der schiefe hölzerne Turmhelm, der sich wohl auf Grund von Sonne und Wind verzogen hat, ist bis heute Wahrzeichen Marburgs.

Im Inneren der St. Marienkirche befinden sich die Grablegen Ludwigs IV. und Ludwigs V., die beide reich mit allegorischen Figuren, Reliefs und Gedenktafeln geschmückt sind. Besonderheit der Pfarrkirche ist die prachtvolle Wandmalerei, die noch im originalen Zustand erhalten ist. Sie zeigt die Heilige Kümmernis und beruht auf der Legende einer fiktiven Heiligen.