
Seiler und Speer
Select quantity
Information about our fees
Information on concessions
Event info
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel.
Diese alte Fussballerweisheit, sei in etwas abgewandelter Form das Motto für diese Mitteilung von SEILER & SPEER. Dass Bernhard Speer, nicht der allergrösste Fan des Sports rund um das runde Leder, wie man hört, dieses nicht unbedingt gewählt hätte, darf man ebenfalls annehmen. Aber egal, er klingt ganz gut, der Spruch. Finden wir. Daher kehren wir jetzt einfach zurück zu den wichtigen Dingen in einem Musikerleben.
Denn Herr Seiler und Herr Speer rufen 2023 wieder nach ihrer Band und Crew, satteln die Transporter und belegen die Kojen ihrer Tourbusse, um erneut die Bühnen in Österreich, Deutschland und der Schweiz zu erobern. Mit dabei haben sie dann selbstverständlich nicht nur all ihre Hits, allen voran „Hödn“, „Ham kummst“, „Principessa“ oder „Soits leben“, sondern auch ihre brandneue Single „Waun da Wind geht“, die am 18.11.2022 erscheinen wird. Und weil man ungern alleine gen Westen reitet, also bildlich gesprochen, haben sich die Herren auch noch einen Gast für ihre Konzerte in Deutschland und der Schweiz eingeladen. Niemand geringerer als JOSH., übrigens in „Eins komma zwei Kamille“ Podcast-Kollege von Bernhard, bekennender Fussball-Fan und als solcher bestens geeignet, Herrn Speer unterwegs die Finessen des Spiels zu erklären, wird gemeinsam mit seiner Band mit in den Tourbus steigen. Klar, dass auch er alle Hits dabei haben wird – von „Expresso & Tschianti“ über „Cordula Grün“ bis hin zu neuen Songs aus seinem dritten Album, das im Juni 2023 erscheinen wird.
Event location
Schlosshof
96106 Ebern-Eyrichshof
Germany
Plan route
Nördlich der bayerischen Kleinstadt Ebern liegt das Schloss Eyrichshof. Teile der historischen Anlage dienen als Austragungsstätte von Freiluftkonzerten oder Privatevents wie Hochzeiten. Darüber hinaus gilt es seit 1970 als begehrter Drehort für TV- und Filmproduktionen.
Die erste Erwähnung entstammt hochmittelalterlichen Urkunden. Vertrieben durch die Truppen des Würzburger Bischofs, zog das Adelsgeschlecht der Rotenhans gegen Mitte des 14. Jahrhunderts ein Stück Land weiter in den Westen, wo sie den unbefestigten Hof Eyrichshof zur Wasserburg umbauen ließen. Zwei Jahrhunderte später fiel die Burg in der Zerstörungswut der Bauernkriege – erst unter Sebastian II. errichtete man den Renaissance-Bau, wie er im heutigen Erscheinungsbild dasteht. In Zeiten des Barock und Rokoko wurden Umgestaltungen vorgenommen, was wiederum den architektonischen Stilmix erklärt. Die dreiflügelige Anlage erstrahlt heute in luxuriösem Schick und mit multifunktionalen Mieträumen. Ausgefallene Räumlichkeiten wie die Kutschenhalle, der Kuh- und Pferdestall und die imposanten Arkaden im Außenbereich sind vielfältig gestaltbar. Selbst kirchliche, standesamtliche oder Trauungen im Freien können im Schloss ausgetragen werden.
Die Schlossanlage im bayerischen Ebern-Eyrichshof liegt an einer Bundesstraße, knapp unterhalb der Abzweigung des Flusses Baunach in den Mühlenbach. Wer anstelle des PKWs mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, erreicht das Schloss am besten vom Eberner Stadtbahnhof aus. Dieser liegt in 2 km Entfernung.