Stephan Lucas - Täter und Opfer - True Crime Live on Stage

Spiegelgasse 9
65183 Wiesbaden

Tickets from €24.00 *
Concession price available

Event organiser: Theater im Pariser Hof e.V., Spiegelgasse 9, 65183 Wiesbaden, Deutschland

Select quantity

Freie Platzwahl

Normalpreis

per €24.00

Ermäßigt

per €19.00

Total amount €0.00
* Prices incl. VAT plus €2.00 Service charges and delivery costs per order

Information on concessions

Die Ermäßigung für Schüler*innen, Student*innen und Kinder (bis 6 Jahre) beträgt in der Regel 5 Euro. Der Betrag wird auch an der Abendkasse gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises erstattet. Nach Einlass besteht kein Anspruch mehr auf die Ermäßigung.

Menschen mit Behinderung (mit B im Ausweis) zahlen den normalen Preis. Die Begleitperson erhält eine separate Freikarte.

Karten für Menschen mit Behinderung (mit B im Ausweis) und deren Begleitung (Freikarte) sind über den Vorverkauf des Theaters oder an der Abendkasse erhältlich. Die dazugehörige Freikarte kann auch bei der Tourist-Information Wiesbaden und im Vorverkauf des Theaters erworben werden.
print@home
Delivery by post

Event info

Stephan Lucas // Täter und Opfer - True Crime Live on Stage

Wie wird man zum Opfer eines Verbrechens?
Wie lässt es sich verhindern?
Wahre Geschichten, die uns die Augen öffnen.

Tagtäglich berichten die Medien über grausame Verbrechen. Und wir fragen uns: Hätte das auch mir passieren können? Was muss geschehen, dass ich zum Opfer einer
Straftat werde? Und was kann ich tun, um mich und meine Angehörigen davor zu schützen?

Stephan Lucas, einer der bekanntesten Strafverteidiger Deutschlands, geht diesen Fragen in seinem neusten Bühnenprogramm nach und erzählt von verhängnisvollen Begegnungen mit
erschreckenden Folgen. Mit „Täter und Opfer“ präsentiert der Fachanwalt für Strafrecht packende True Crime „live on stage"

Vita
Stephan Lucas, geboren 1972 in Frankfurt am Main, ist Rechtsanwalt und verteidigt seit 25 Jahren bundesweit mutmaßliche Straftäter. 2006 gründete er in München seine eigene Kanzlei. Seither wirkte der Fachanwalt für Strafrecht in zahlreichen medienpräsenten Strafprozessen mit („Winnenden“, „NSU“). Das Fernsehpublikum kennt ihn aus den TV-Shows „Richter Alexander Hold“ und „Im Namen der Gerechtigkeit“. Darüber hinaus meldet sich Stephan Lucas regelmäßig als Rechtsexperte zu Wort („Maischberger“, „Volle Kanne“).

2012 erschien bei Droemer Knaur sein erstes True-Crime-Buch „Auf der Seite des Bösen“, 2017 sein Spiegel-Bestseller „Garantiert nicht strafbar“.

Event location

Theater im Pariser Hof
Spiegelgasse 9
65183 Wiesbaden
Germany
Plan route
Image of the venue location

Das Theater im Pariser Hof ist ein ganz besonderer Ort im Herzen Wiesbadens. In den geschichtsträchtigen Räumen des alten Pariser Hofs wird seit Mai 2015 nach der Initiative des neu gegründeten Vereins „Theater im Pariser Hof e.V.“ wieder mit Enthusiasmus Theater betrieben und das kulturelle Leben Wiesbadens um ein großes Stück bereichert. Kabarett, Comedy, Lesungen, Chanson, Tanz und Kulinarik stehen auf dem Programm der Bühne für Kleinkunst und freies Theater und bieten somit bestimmt für jeden eine passende Veranstaltung.

1986 wurden die im Stil des phantastischen Realismus geschmückten Räume des Pariser Hofs zum ersten Mal für Theateraufführungen und andere kulturelle Veranstaltungen eröffnet. Seitdem standen hier schon Größen wie Georg Schramm und Thomas Reis auf der Bühne und haben für zahlreiche Lacher und gute Laune gesorgt. Das Programm des Hauses wurde 2004 mit dem Kulturpreis der Landeshauptstadt ausgezeichnet. Neben dem offiziellen Ablauf bietet das Theater auch immer wieder ein Forum für ortsansässige Künstler und auch als Location für die private Party, das Dienstjubiläum oder die Weihnachtsfeier können die traditionsreichen Räume genutzt werden.

Erleben Sie genussvolle Theaterabende zusammen mit der Besatzung des Hauses, deren Energie und Spaß auf jeden Fall ansteckt! Das Theater im Pariser Hof befindet sich in der bekannten Spiegelgasse im Zentrum Wiesbadens. Wir empfehlen Ihnen daher etwas außerhalb auf einem der zahlreichen P+R-Plätze zu parken und dann die regelmäßigen Busverbindungen der ESWE (u. a. Linie 1; 2; 8) in die Innenstadt zu nutzen oder in einem der umliegenden Parkhäuser zu parken.