
36 Jahre lang war Pina Bausch das künstlerische Zentrum des Tanztheaters Wuppertal. In ihrem ›Tanztheater‹ war alles anders als im klassischen Ballett: Von Beginn an zeigten sich die Tänzer*innen als charaktervolle Individuen, die ihre Geschichten tanzend, singend und sprechend preisgaben. Was als Revolution in Wuppertal begann, hat mit seiner ästhetischen und thematischen Zeitlosigkeit die Entwicklung der Theaterkunst sowie des klassischen und modernen Tanzes nachhaltig geprägt.
Mit der Spielzeit 2017– 2018 begann eine neue Phase in der Geschichte des Tanztheaters, das sich neben der lebendigen Pflege des Oeuvres von Pina Bausch, neuen Kreationen, Formaten und Künstlern zuwenden und sich auch über die große Bühne hinaus mit partizipativen Prozessen beschäftigen wird.
Mit der Spielzeit 2017– 2018 begann eine neue Phase in der Geschichte des Tanztheaters, das sich neben der lebendigen Pflege des Oeuvres von Pina Bausch, neuen Kreationen, Formaten und Künstlern zuwenden und sich auch über die große Bühne hinaus mit partizipativen Prozessen beschäftigen wird.
Source: Tanztheater Wuppertal Pina Bausch