
The Optimists zeigen: "Lost Instars"
Select quantity
Information about our fees
Information on concessions
Eine Familienkarte gilt für max. 5 Personen, davon max. 2 Erwachsene.
Bitte beachten:
Nach Vorstellungsbeginn erfolgt kein Einlass.
HINWEIS: print@home-Tickets müssen nicht zwingend ausgedruckt werden. Dem T-Werk als Veranstalter genügt am Einlass die Kontrolle der Tickets am mobilen Endgerät (Smartphone, Tablet)
Event info
Science-Fiction-Objekttheater
Gleichermaßen inspiriert von den Lebenszyklen wirbelloser Fauna sowie von Science-Fiction-Filmen erforschen The Optimists in ihrer neuesten Produktion die Faszination der Metamorphose des menschlichen Körpers. In „Lost Instars“ (instar engl. für Larve) bewegt sich der Protagonist innerhalb eines Ökosystems, in dem unbekannte Lebensformen ihr Unwesen treiben und ihm den Atem stocken lassen. Jeder unvorsichtige Moment birgt das unkalkulierbare Potential fremdartiger Transformationen in sich, die eine Rückkehr zur „Normalität“ ausschließen. Mit atmosphärischen Sounds, dunklem Humor und einer psychedelischen Bildsprache wird in dieser Inszenierung eine Welt entfaltet, in der das Spiel um die Nutzbarkeit zwischen Parasit und Wirt surrealistische Formen annimmt. Das Publikum erwartet ein zeitgenössisches Zirkusstück, bei dem die Grenzen zwischen Jonglage, experimenteller Livemusik und Videokunst fließend sind.
Foto Jörg Schiebe
Event location
Schiffbauergasse 4e
14467 Potsdam
Germany
Plan route

Das T-Werk in Potsdam steht seit seiner Gründung für innovatives und zeitgemäßes Kulturprogramm der Extraklasse. Anders lässt sich das reichhaltige Angebot aus Theateraufführungen, Tanzperformances, Konzerten und Kleinkunst nicht beschreiben.
Ab dem Zeitpunkt, als das T-Werk 2004 eine eigene Spielstätte in der bekannten Schiffbauergasse erhielt, sprießen Jahr für Jahr vielfältige Produktionen aus dem dortigen Kulturboden. Das Besondere: Der Spielplan versteht sich als generationsübergreifendes Konzept und bietet Inszenierungen für alle Altersgruppen. Weitere Highlights bilden die alljährlichen Festivals und Langen Nächte, die ein Garant für begeisterte Besucherinnen und Besucher sind. Wer auch nur einen Funken Kulturfreude in sich trägt, muss diese Hochburg besuchen.
Dazu kommt noch die gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Von der nächstgelegenen Haltestelle sind es nur wenige Gehminuten zum T-Werk. Anreisende mit einem Privatfahrzeug finden kostenpflichtige Parkmöglichkeiten am Süd-Eingang der Location.